Aktuelles
5. Ökumenische Medientage 2022
20. - 22. Juni in Augsburg
Zum fünften Mal trafen sich die Mitglieder des Katholischen Medienverbandes und der VEB zu gemeinsamen Medientagen. Nachdem die 4. Ökumenischen Medientage in Rom stattfanden und die Fugger aus Augsburg in Rom große Bedeutung hatten, war der Austragungsort schnell gewählt. Bei den unterschiedlichen Führungen konnten alle Teilnehmenden die Vielfalt der Stadt kennenlernen: Fuggerei, Unesco Welterbe Wasserwirtschaft, Brecht Haus ...
"networking" ist ein wichtiger Bestandteil der Medientage und dafür gab es ausreichend Gelegenheit in den Pausen und beim gemütlichen Beisammensein am Abend.
"megatrends" und ihre Auswirkungen auf Leben und Arbeit - darum ging es bei den beiden Keynotes.
Dr. Andreas Walker vom zukunftsinstitut.ch in Basel sprach über: Was sind Megatrends? Wie finden wir relevante Megatrends? Eine Auswahl an Megatrends, die uns herausfordern und Chancen bieten!
Dr. Marc Culmbach vom sinus-institut.de informierte über die aktualisierten Sinus-Milieu und zeigte Prognosen der Sinus-Milieustrukturen für 2030 auf. Wie sich ausgewählte Megatrends auf einzelne Milieus auswirken, war ebenfalls Teil seines Vortrages.
Das Team der MDG unter Leitung von Ariadne Klingbeil moderierte und organisierte die Workshopeinheit. Was von dem Gehörten ist für die Teilnehmenden besonders wichtig? Welche Auswirkungen hat das auf das eigene Kernprodukt?
Für die Medienverbände und ihre Mitglieder gehört das geistliche Angebot zu einer Tagung unbedingt dazu. Von Dr. Christian Brenner (SCM) gab es einen geistlichen Impuls zur Tageslosung am Dienstag, den 21.6.22 und Ulrich Peters (Schwabenverlag/Vorsitzender KM.) hilt die Predigt im Gottesdienst am Mittwoch.
Inspiriert, fröhlich und konfliktfrei ging die Tagung zu Ende. Spätestens in zwei Jahren sollen die nächsten Ökumenischen Medientage stattfinden.
Die 5. Ökumenischen Medientage in Bildern.
« zurück